Twill


Twill entsteht durch eine spezielle Bindungstechnik beim Weben, wobei Muster von diagonal verlaufenden, parallelen Rippen entstehen. Köpergewebe haben viele Bindungspunkte, die dem Garn erlauben sich freier zu bewegen und das Textil somit weich und formbar machen. Twill ist beständig gegen Falten und weist durch die weichen und geschmeidigen Eigenschaften einen hervorragenden Tragekomfort auf. Auch zeichnet sich dieses Material durch eine besonders schöne Oberflächenoptik aus.